Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert,
wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert
werden können.
Datenerfassung auf unserer Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber:
Carneval- und Tanzsportverein Fidelio Hochheim 1880 e.V.
Wiesbadener Straße 1
65239 Hochheim am Main
Telefon: 01520 4339064 E-Mail: vorstand1@fidelio-hochheim.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z.B. durch das Versenden einer E-Mail
oder durch das Ausfüllen des Kontaktformulars.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch das IT-System erfasst (z.B. Browsertyp,
Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können
zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden oder dienen der Bearbeitung Ihrer Anfragen.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle
Carneval- und Tanzsportverein Fidelio Hochheim 1880 e.V.
Thomas Erdmann (1. Vorsitzender)
Wiesbadener Straße 1
65239 Hochheim am Main
Telefon: 01520 4339064 E-Mail: vorstand1@fidelio-hochheim.de
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an schrift@fidelio-hochheim.de. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf einer etwaigen Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf. Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Widerspruchsrecht
Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Zur Ausübung des Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an schrift@fidelio-hochheim.de.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
· Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO);
· Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung von personenbezogenen Daten die Sie betreffen sofern sie unrichtig oder unvollständig sind (Art. 16 DSGVO);
· Recht auf Löschung von personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO);
· Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
· Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO);
· Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass keine automatisierte Entscheidungsfindung durch die verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO erfolgt, die dem Betroffenen gegenüber rechtliche àWirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr
Browser automatisch an uns übermittelt:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Grundlage der Verarbeitung
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Bereitstellung der
Website).
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der
von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei
uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde. Die bei Aufruf der Website erhobenen personenbezogenen Daten in Form von Server-Log-Dateien werden spätestens dreißig Tage nach deren Erhebung gelöscht.
Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft.
4. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist: Google Ireland Limited, Gordon House,
Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen
Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an
einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Social Media Plugins (Facebook & Instagram)
Auf unserer Website werden Social Media Plugins von Facebook und Instagram verwendet, um deren Inhalte
anzuzeigen.
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy
Durch den Besuch unserer Website können personenbezogene Daten an die jeweiligen Social Media Anbieter
übermittelt werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Websitebetreiber keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten
Daten sowie deren Nutzung durch die Anbieter haben.
5. Cookies
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

